Über uns

Wir sind die Trainingsgemeinschaft "Goju-Ryu Karate-Dō Nisseikai Fürth" und haben im
Healthness - Fitness & Physiotherapie zum Jahresbeginn 2024 unseren Sitz gefunden.

Trainiert wird dabei in einem Raum mit Parkettboden im 1. Stockwerk des Fitness-Studios. Mit Kaffeeautomaten, Herren- und Damenumkleide, absperrbaren Spinden, samt Duschen und Toiletten, Parkplatz und Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr sowie Lebensmittelgeschäft und Restaurants in der Nähe ist man da rundum versorgt und kann sich voll und ganz auf das Training konzentrieren.

Unsere Gruppe besteht aus Kindern (ab 8 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen, daher bieten wir für jede Altersgruppe ein umfangreiches, gemeinsames Training an.


Trainingsplan

Für gewöhnlich treffen wir uns schon um 17:45 Uhr vorm Eingang zum Fitness-Studio hinterm "Action". Unser Trainingsplan richtet sich nach dem derzeitigen Stand der Schüler. 

Nach Aufbau des Shomen wird ganz traditionell Begrüßt was den Anfang des Trainings einleitet. Nach reichlichem Aufwärmen wird an der Form der Grundschule gefeilt (Kihon), bevor es dann auch schon mit Partnerübungen (Kumite) oder Kata (ähnlich dem "Schattenboxen") weitergeht.

Zwischenzeitlich wird die Form der übungsrelevanten Techniken vom Übungsleiter mit einem oder mehreren Assistenten demonstriert um Merkmale an der Technik hervor zu heben, woran sich Schüler orientieren können.

Im Anschluss des Trainings wird "abgegrüßt", womit das Training beendet wird.

Nach dem Training steht man sich noch für offene Fragen zur Verfügung.


Unser Lehrer

Walter Smigielski 

Unser Dojo-Leiter Shihan Walter Smigielski -Kyoshi-, 8. Dan Goju-Ryu Nisseikai Japan, 7. Dan Shotokan Karate-Do IMAF Japan, zählt zu den Karate Pionieren in Bayern.

Er ist offizieller Repräsentant und Chief-Director Goju-Ryu Karate-Do Nisseikai Europa sowie IMAF / KBK Representative Director der Kokusai Budoin Kokusai Budo Renmei, IMAF Headquarters Tokyo / Japan, dem ältesten
Budo-Welt-Dachverbandes Japans.

Desweiteren ist er Ehrenpräsident, Director of Budo und Sektionsleiter Karate-Do des Kokusai Budo Koenkai (Budoförderkreis International e.V.).

Er besitzt die internationale, japanische Instructor License G3 der IMAF Japan und trägt neben hohen Meistergraden u.a. in Kobudo, Ju-Jutsu und Iaido auch als einer der wenigen Budoka in Deutschland den Kyoshi Titel.

Diese hohe Auszeichnung wird erst ab dem 6. Dan und nur mit Genehmigung des japanischen Kaiserhauses verliehen und steht für geistige Meisterschaft in den Budo-Künsten.

Zahlreiche Japanaufenthalte und Training unter den bekanntesten japanischen Karate-Großmeistern Nobetsu Tadanori 10. Dan Meijin Goju-Ryu, Soke Kanazawa Hirokazu 10. Dan Meijin Shotokan, Othsuka Hionori jun. 10. Dan Hanshi Wado-Ryu, Yamaguchi Goshi 10. Dan Saiko-Shihan Gojukai u.v.m., sowie Besuche nationaler und internationaler Lehrgänge weltweit als Assistent der jap. Meister bestätigen seine hohen Dan-Grade, ebenso wie seine über 55-jährige Kampfkunsterfahrung.

Unser Lehrer steht in engem Kontakt und Austausch zu den jap. Großmeistern, sowie zu vielen anderen internationalen Budo-Großmeistern weltweit.